Mentsh!
Das Festival der Begegnungen
Wir machen jüdisches Leben in Deutschland sichtbar und erlebbar. Mentsh! bietet Ihnen ein vielfältiges Angebot an Konzerten, Performances, Lesungen, Diskussionen und Workshops. Für jedes Alter, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Seien Sie ein Teil des Festjahres! Seien Sie ein Mentsh! Erinnern Sie mit uns an 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Erleben Sie die jüdische Gegenwart und blicken Sie mit uns in die Zukunft! Auf unserer Homepage finden Sie zahlreiche Angebote der Künstler, mit denen Sie eigene Veranstaltungen planen können.
https://mentshen.de/tom-franz-festmenue/ https://mentshen.de/hochzeitsmenue-aus-dem-jahr-1908/ https://mentshen.de/mentsh/channuka-rezepte/ https://mentshen.de/shalom-balkan-die-kueche-der-rumaenischen-und-ungarischen-juden/ https://mentshen.de/die-kueche-der-bucharischen-juden/ https://mentshen.de/odessa-mama-die-kueche-der-russischen-und-ukrainischen-juden/ https://mentshen.de/rosch-haschana-familien-rezepte/ https://mentshen.de/historisches-kochen-nach-juedischen-kochbuechern-von-1911-bis-1930/
„A Mentsh“
מענטש
Was ist „A Mentsh“?
Der Begriff „Mentsh“ kommt aus der jiddischen Sprache. Eine Person als „Mentsh“ zu bezeichnen, ist das höchste Lob, das man ihm aussprechen kann. Ein „Mentsh“ ist gerecht, weltoffen und empathisch. Im Deutschen würde man es mit dem Wort „Menschlichkeit“ vergleichen, da erst die gelebte Menschlichkeit einen „Mentsh“ ausmacht. Jemandem vorzuwerfen, er sei „kein Mentsh“, stellt dagegen die größte Beleidigung dar. Daher wachsen jüdische Kinder mit der Mahnung auf: „Sei ein Mentsh!“.
„Sei ein Mentsh“ ist weder Feminin noch Maskulin, hat weder etwas mit Erfolg, Wohlstand, sozialem Status noch mit konfessioneller Zugehörigkeit zu tun.
Künstler*innen
Events & workshops
Anfrage
Künstler*innen für ein Event buchen
Wenn sie einen Künstler für eine Veranstaltung buchen möchten, dann schicken sie uns eine Anfrage.
Sie möchten ein Konzert in Ihrer Stadt anbieten? Sie suchen Künstler und Musiker für Ihr Event zum Thema „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“? Sie möchten eine unsere Ausstellungen präsentieren? Wir helfen Ihnen gerne. info@mentshen.de