Akampita Steiner
Der Kuss des Wassers oder Wir waren nie fort
Vita
Akampita Steiner nimmt sie mit in die Welt der jüdischen Musik. Mit ihrer klaren, warmen Stimme verbindet sie eindrucksvoll alte Melodien der jüdischen Kultur mit Klängen von Gitarre, Flöte, Monochord und Shrutibox.
Ein harmonischer Liederabend mit überlieferter Musik aus Andalusien, Klezmer, Musik zum Shabbat bis hin zu der Poesie des 20. Jahrhunderts, vertreten durch Alfred Mombert, Erich Mühsam und Else Lasker-Schüler. Musik von Kurt Weill und Friedrich Hollaender ertönt und erzählt von den Bedingungen des Lebens und von der Liebe.
Ein Konzert, das die Schönheit von Melodien und Poesie feiert.
Instrumente: Gitarre, Gesang, , Flöten, Monochord, Obertongesang, Rezitation und Shrutibox .
Auf Siebensternenschuhen
Ein Abend zu Else Lasker-Schüler in Worten und Klängen
Akampita Steiner webt zu ausgewählten Gedichten der bedeutenden Dichterin einen stilvollen Klangteppich aus Stimme, Konzertgitarre, Sopranino und exotischen Instrumenten. Sensibel und eindrücklich interpretiert die Sängerin hebräische Melodien und fügt dem Abend eigene Dichtungen hinzu.
Über Künstlerin: Akampita Steiner Jahrg. 1969, begann ihr Leben in Detmold; wuchs mit Chorgesang, Blockflöte und Gitarre dort auf. Sie intensivierte ihr musikalische Ausbildung in Bielefeld und nahm Unterricht bei Uli Bögershausen und Reinhold Westerheide. Sie erlernte Obertongesang und befasste sich mit den polyphonen Gesängen Korsikas. Seit 1999 lebt, arbeitet und wirkt sie als Musikerin. Ihre Auftritte sind deutschlandweit, wie auch in Südfrankreich, Russland und auf Korsika.
Stimmen:
„Diese Musik und diese Konzerte von Akampita Steiner, die sind gar nicht in Worte zu kleiden. Man muss sie hören und am besten die Musikerin live erleben.“
Thomas B. Schumann, edition memoria, Träger des Hermann-Kesten-Preis 2017
„..Akampita Steiner entfaltete einen betörenden Klangzauber, mit dem sie die Schönheit von Ortschaften und Landschaften abbildete, aber auch Poesie zu Musik werden ließ – etwa mit Vertonungen von Gedichten von Else Lasker-Schüler.“
NOZ 27.03.2017
„Die Natur ist ihr Thema, eigentlich die ganze Welt, der Respekt vor der Schöpfung ebenso wie vor der Kunst. Mit ihrer ganz eigenen künstlerischen Haltung bezauberte Akampita Steiner ihre Zuhörer nicht nur, sie fesselte mit ihrer ganz besonderen Art des künstlerischen Ausdrucks.“
Conny Rutsch NOZ 2016
„Sehr stimmungsvoll“.
Peter Finger 2015
„Bewegend und suggestiv“.
Roger Willemsen 12/2014
„Akampita Steiner ist eine grandiose Sängerin, mit samtig-dunkler, sehr modulationsfähiger Altstimme“…“ihre eindrucksvollen Obertonkantilenen“.
Harald Wittig „audio professional“ 3/2013
„Diese Mischung aus Klarheit und Wärme! Die tiefgehenden Klänge! Die humanen Gedanken!“
Rüdiger Oppermann 2/ 2013
„Das Publikum lauschte gebannt . . .“
Dr. Lothar Jahn, Hofgeismarer Allgemeine Zeitung 27.01.2012
„Akampita Steiner ist ein Juwel der Musikwelt.“
Harald Iding WB 11/2005
„Keine Frage, die Frau hat Stil.“ Dr. Lothar Jahn 2003 im „Wildwechsel“, „die interessanteste Künstlerpersönlichkeit der Region.“