Elena Wohlreich
Kunst und Judentum
Workshop
Vita
Die Architektin und Künstlerin Elena Wohlreich verbindet in ihren Workshops künstlerische Kreativität und jüdische Kultur miteinander. Sie bietet im Rahmen des Festjahres drei Workshops an:
1. Hebräische Schrift – malen und verstehen
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der hebräischen Schrift, ihrer symbolischen Bedeutung und der grafischen Form der Buchstaben.
Mit Pinsel, Tusche und Stift erarbeiten wir uns die Form der hebräischen Buchstaben.
Durch die Beschäftigung mit ihrer symbolischen Bedeutung bekommen die Teilnehmer einen vollkommen neuen Zugang zur hebräischen Sprache.
Künstlerin Elena Wohlreich unterstützt als professioneller Coach die Teilnehmer bei ihrer zeichnerischen Umsetzung.
2. Kreativität und Judentum.
Wir reden über den göttlichen Funken, als einen Zündstoff für die menschliche Kreativität.
Gibt es im jüdischen Glauben einen Platz für Kreativität?
Welche Bedeutung haben die kreativen Prozesse im Judentum?
Kann die Thora Kreativität fördern?
In dem Workshop setzen wir uns mit den Quellen der Kreativität auseinander. Die Teilnehmer bekommen eine Gelegenheit, die Grenzen der eigenen Schöpfungskraft zu entdecken und zu erweitern.
3. Heinrich Heine und seine Suche nach einem persönlichen Gott.
Spiritualität in den Werken von Heinrich Heine. Wer war er? Ein Atheist, ein Jude, ein Christ? Wir lesen ausgesuchte Texte von Heinrich Heine, unter anderem, aus seinem Spätwerk „Romanzero“. Wir reden über die geheimen Botschaften, die er in seinen literarischen Werken versteckt hat.
Präsentation in Text und Bild mit anschließender Diskussion.
Kategorie
Workshop
Fotos
dav