Ensemble ROZHINKES Traditional
„MAZL, GLIK UN KHALOYMES“ – Jiddische Evergreens aus Film und Theater
Vita
Das junge Leizpiger Klezmer-Trio Rozhinkes ist fest in der jüdischen Musik-Szene etabliert. Samuel Seifert (Violine, Gesang), Luba Meyer (Gesang) und Robert Herrmann (Piano) widmen sie sich jiddischen Theaterliedern des 20. Jahrhunderts.
Das bezaubernde Wiegenlied „Rozhinkes mit Mandlen“, das dem Trio seinen Namen gibt, stammt aus einem jiddischen Theaterstück von Abraham Goldfaden („Shulamith“, 1880). Auch die legendären Melodien „Hopkele“ (aus „Vus Meydlakh Toen“, 1925), „Glik“ (aus „Der Letster Tants“, 1930), „Bay Mir Bistu Sheyn“ (aus „Men Ken Lebn Nor Men Lost Nisht“, 1932) und „Ikh Hob Dikh Tsufil Lib“ (aus „Der Katerinshtshik“, 1933) wurden für Bühnenstücke komponiert. Dazu kommen Jiddische Filmhits „Yidl Mitn Fidl“ (aus „Yidl Mitn Fidl“, 1936), „Abi Gezunt“, „Ikh Zing“ und „Mazl“ (aus „Mamele“, 1838).
Die Liste der jiddischen Meisterwerke ist beeindruckend lang und dieses einzigartige musikalische Repertoire prägte zusammen mit seinen AutorInnen und Protago- nistInnen die Entwicklung des Musicals und des Tonfilms. Es ist somit ein nicht unwesentlicher Teil der Geschichte des modernen Musiktheaters und -films im frühen 20. Jahrhundert.
Weitere Informationen: