MENTSH 20210 - Jüdisches leben in Deutschland - Gesher Ensemble 01

Gesher Ensemble

Musikalische-literarische Reise 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Vita

Reisen Sie mit dem Gesher-Ensemble in die Zeit der großen jüdischen Texter und Komponisten: Kurt Weill, Friedrich Holländer, Robert Stolz, oder Franz Lehar 

Es erwartet Sie eine wunderschöne Melange aus klassischem Gesang, Swing und Pop mit Musik der frühen 20ziger Jahre.

Das Gesher-Ensemble erinnert an die zahlreichen jüdischen Künstler, deren Lieder längst zu den Evergreens gehören: „Das gibt es nur einmal“, „Ich bin die fesche Lola“, oder „Mackie Messer“.

Gesher, bedeutet auf hebräisch ‚Brücke‘ und präsentiert Werke von der synagogalen Musik von  Louis Lewandowski. Auch Israel, wo sich Einflüsse deutsch-jüdischer Musik wiederfinden, steht natürlich auf dem Programm.

Jüdische Menschen haben in den Ländern, in denen sie lebten und leben einen großen Anteil an der blühenden Kultur des jeweiligen Landes. Gerade in Deutschland sind diese Verdienste nicht nur im kulturellen Bereich unglaublich groß.

Gesher ist ein besonderes Ensemble. Die studierten Musiker und Sänger sind in Frankfurt geboren oder leben dort. Sie sind Kinder von Holocaust-Überlebenden, in Israel aufgewachsen oder kamen als jüdische Emigranten nach Deutschland. Als Solisten haben sie große Erfolge vorzuweisen und sind europaweit gefragt.

Klavier / Anna Kuperschmidt
Gesang / Alexandra Bentz
Gesang / Shai Terrie
Gebet und Gesang / Benjamin Maroko

Moderation und Rezitation / Simone Hofmann

www.gesher-ensemble.de

Fotos

Künstlerbooking

Gefördert durch:

Ein Projekt von: JLID 2021
BMDI