Cooking-Event mit Rebbezzin Julia Konnik am 5. September 2021
In diesem besonderen Online-Event haben Familien ihre Speisen und Traditionen zu rosch Haschana vorgestellt.
Vorgestellt wurden:
– Himmlische Challah
– Gefillter Fisch
– Chazillim Salat ( Auberginen)
– Hähnchen in Honigsoße
– Leckach – Jüdischer Honigkuchen
Himmlische Challah (Hefezopf) von Inna
Zutaten
– 1 kg Mehl (für ca. 4 Stück Challah)
– 1,5 Tassen warmes Wasser (ca. 300 ml)
– 1 Packung frische Hefe
– 0,5 Tassen Olivenöl (jedes Pflanzenöl)
– 0,5 Tassen flüssigen Honig
– 0,25 Tassen Zucker
– 1 Ei
– 1 Eigelb zum Bestreichen
Zubereitung:
Schritt 1: Hefe + 0,5 Tassen Zucker + 1 Esslöffel Mehl in warmem Wasser auflösen, mit einem Handtuch abdecken und die Hefe ca. 5 Minuten ruhen lassen
Schritt 2: Ei, Honig, Butter und Mehl hinzufügen
Schritt 3: Den Teig kneten (er kann an Ihren Händen kleben)
Schritt 4: Den Teig mit Frischhaltefolie und einem Handtuch abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen. Der Teig sollte sich verdoppeln.
Schritt 5: Ofen auf 200 Grad vorheizen ��️
Den Teig in einer Schüssel ca. 10 Minuten kneten.
Ist der Teig an den Händen sehr klebrig, etwas Mehl hinzufügen. NICHT ZU VIEL!!!!
Sie sollten einen weichen elastischen Teig erhalten, den Sie flechten können
Schritt 6: Lassen Sie den Teig für weitere 30 Minuten ruhen. Der Teig sollte beim zweiten Mal schneller hochgehen.
Schritt 7: Auf einer geölten Fläche den Teig in 4 Teile teilen und 4 Challot flechten.
Schritt 8: Die fertige Challah mit Eigelb bestreichen und mit Sesam bestreuen.
Das Backbleck mit Backpapier auslegen und die Challot
Backzeit: ca. 25-35 Minuten. Die Challah sollte von allen Seiten goldfarben sein. Da jeder Ofen anders heizt ,kann die Backzeit variieren.
Gefillter Fisch
Fischklopse von Inna nach aschkenasischen Familienrezept
Zutaten:
– ca .1,5kg Karpfenfilet (oder einen anderen koscheren Fisch mit Schuppen und Flossen
– 4 große Zwiebeln
– 4 große Karotten
– 1 Brötchen vom Vortag (Zwieback oder Matzenmehl)
– 4 Eier
– 0,5 Tassen kaltes Wasser
– 2 Esslöffel Zucker
– Salz
– Pfeffer weiß
– Pfeffer schwarz, gemahlen
– Piment
-100 ml Öl
– 3 große rote Beeten
Zubereitung:
Es wird ein Topf mit dickem Boden oder ein Kasserole für auf den Herd benötigt.
Schritt 1: Das Fischfilet von Gräten und Haut trennen. Das Fischfilet in 3 cm große Stücke schneiden.
Schritt 2: Weichen Sie das Brötchen in kaltem Wasser ein. Wird anstelle des aufgeweichten Brötchens Panier- oder Matzenmehl verwendet, kein Wasser hinzufügen.
Schritt 3: 1 Zwiebel und 1 Karotte würfeln und in etwas Pflanzenöl goldgelb braten.
Schritt 4: Zwiebeln, Karotten und rote Beete würfeln und in etwas Öl andünsten.
Schritt 5: Das Fischfilet mit den eingeweichten Brötchen (oder Alternativ Panier -oder Matzenmehl), sowie die angebratenen Zwiebel und, Karotten und einer frischen Zwiebel in den Fleischwolf geben.
Nach und nach 4 Eier hinzufügen. Salz, gemahlenen Pfeffer und Zucker (nach Geschmack) in die Fischmasse geben.
Schritt 6: Die Fischmasse gut verrühren. Wenn der Teig zu sämig ist, fügen Sie eine halbe Tasse kaltes Wasser hinzu.
Falls Mehl oder Paniermehl verwendet wird, fügen Sie jetzt etwas Wasser hinzu. Danach etwa 15-20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Schritt 7: Das restliche Gemüse in etwa 0,3 mm dicke Scheiben schneiden.
Schritt 8: In einen Backkessel eine dünne Schicht Gemüse auf den Boden legen. Mit feuchten Händen die Fischmasse zu Klopsen formen eine Schicht Klopse auf das Gemüse legen. Dann mit dem Gemüse dünn belegen und Fischklopse drauflegen und dann wieder diese Lage mit Roter Bete, Möhren und Zwiebeln belegen.
Schritt 8: Wasser in den Backkessel gießen ohne die oberste Schicht zu bedecken. Piment hinzufügen und auf hohe Hitze stellen. Sobald die Fischklopse kochen, Hitze reduzieren und den Fisch etwa 2 Stunden köcheln lassen. Nicht mit einem Deckel abdecken!
Abkühlen lassen und mit Meerrettich und Mayonnaise servieren.
Chazillim- Salat (Auberginen) von Rivka
Zutaten:
– 2 Auberginen
-1 Zwiebel
– 3 Knoblauchzehen
– Sojasause nach Geschmack
– Ca. 15 g Honig
Das Rezept wird während des Zoom-Events erklärt.
Hähnchen in Honigsoße von Batel
Zutaten:
– 1 Hähnchen (ca. 1 kg)
– 2 Zwiebeln
– 2 Selleriestangen (Staudensellerie)
– 3 Esslöffel Honig
– 100 ml Wasser
– 50 g Honig
– Salz Pfeffer
Zubereitung:
Schritt 1: Sellerie in kleine, halbe Ringe und die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.
Schritt 2: Das Hähnchen waschen und häuten. Das Hähnchen mit einem scharfen spitzen Messer (oder mit einer Geflügelschere) in ca. 8-10 Teile zerlegen und die Teile in einen Topf legen.
Schritt 3: Zwiebeln, Sellerie, Honig, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermischen und 100 ml Wasser hinzufügen.
Schritt 4: Das Hähnchen bei niedriger Hitze ca. 1,5 Stunden köcheln lassen.
Jüdischer Honigkuchen Lekach von Aljena
Zutaten:
– 200 g Mandelmehl
– 250 g gemahlene Haferflocken
– 1 Päckchen Backpulver
– 125 g brauner Zucker
– 1 TL Zimt
– 1/2 TL gemahlene Nelken
– 1/2 TL gemahlener Ingwer
– 100 g Rosinen
– 425 g Honig
– 250 ml schwarzen Tee
– 3 EL Whiskey
– 4 Eier
– 80 g Öl
Zubereitung:
Vorbereitung: Backofen auf 180 Grad vorheizen. Backform 23 x 32 cm vorbereiten und Backpapier einlegen
Schritt 1: Schwarzen Tee kochen und ziehen lassen. Daraufhin den Tee mit Honig und Zucker vermischen.
Schritt 2: Alle trockenen Zutaten miteinander in einer Schüssel verrühren.
Schritt 3: 4 Eier mit Öl aufschlagen.
Schritt 4: Jetzt werden alle 3 Schritte miteinander vermischt. Den Kuchenteig in die Backform füllen und ca. 1 Stunde bei 180 Grad backen.
Danach abkühlen lassen, schneiden und mit dem Puderzucker dekorieren.
Tip:
Aufbewahrung: Im Kühlschrank in einer geschlossenen Aufbewahrungsbox bis zu einem Monat lang.