Konzert: „ojfn weg“ – Exil und Emigration in jüdischen Liedern
17. Oktober 2021 - 18:00 Uhr
mit Daniel Kempin und Dimitry Reznik
Exil und Emigration prägen die jüdische Existenz von Beginn an: Die Flucht aus Ägypten, der Exodus aus der Sklaverei, das assyrische, das babylonische und das römische Exil sind folgenreiche Zäsuren. Davon vermittelt das Liedprogramm eine Ahnung.
Es fährt fort mit der Flucht der Juden aus West- nach Osteuropa, dem Leben im zaristischen Russland und dem Aufbau einer neuen Existenz in den USA.
Die umfassende und zugleich „kurz-weilige“ Zeitreise schließt mit Liedern aus der „Schoah“, der Staatsgründung Israels und der heutigen Zeit.
Daniel Kempin, Kantor des Egalitären Minjan der Jüdischen Gemeinde Frankfurt/Main, ist als Sammler und Interpret jiddischer Lieder auch ein Historiker, der in seiner Moderation die Lieder in ihrem Kontext erläutert und anhand der Musik jüdische Geschichte lebendig macht.
Dimitry Reznik, geboren in Petrosawodsk, Musikstudium in St. Petersburg, Köln und Utrecht, lebt heute in Antwerpen und arbeitet seit 1992 mit Daniel Kempin zusammen.
Im Anschluss an das Konzert wird es Gelegenheit zu Gesprächen und einem geselligen Beisammensein geben. Die jüdische Gemeinde und der Freundeskreis der Gemeinde stellen dazu Getränke und einen Imbiss bereit.
Es gelten die 3-G-Regeln.
Teilnahme nur mit Anmeldung: ha-kochaw@liberale-juden.de
Zum Event
Veranstalter
Freundeskreis Ha Kochaw
https://www.freundeskreis-ha-kochaw.de/
ha-kochaw@liberale-juden.de