Le‘ Chaim, Neu-Isenburg! Shantel -„Kids of the Diaspora“
12. September 2021 - 18:00 Uhr
Er komponierte den Song für das Festjahr „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Shantel – ein Musiker am Puls israelischer und jüdischer Musikkulturen.
Shantel ist der erste Musiker, der deutscher Popkultur einen kosmopolitischen Sound einimpfte. Shantel vermischt Kulturen und wurde damit hörbare Gesicht eines anderen Deutschlands. Musikalische Elemente aus Südosteuropa, dem Nahen Osten oder vom Mittelmeer erscheinen in einem neuen, vielschichtigen Kontext. Seine Methode: kulturelles Mixing und Sampling: Dinge aus dem Zusammenhang reißen und in einen neuen überführen. Clubkultur als Konzept, das sich permanent weiterentwickelt und nicht als Museum, in dem das ewig Gleiche repetiert wird.
Das zumeist negativ besetzte Wort Diaspora kommt aus dem Griechischen und bedeutet Verstreutheit. Ein Begriff, der auch auf geopolitische Verwerfungen verweist, auf Menschen, die aus ethnischen, politischen oder religiösen Gründen ihre Heimat verlassen müssen. Das Leben in der Diaspora entfesselt kreative Prozesse: Du musst in der Fremde dein Leben neu erfinden und gestalten. Shantel besetzt den Begriff Diaspora positiv und überführt ihn in einen neuen popkulturellen Kontext: Es gibt kein Oben und Unten, keine kulturelle Minderheit – Kulturen fließen zusammen, mischen sich, ergeben etwas Neues, aufregendes. Weg vom Opferklischee hin zu einer neuen lauten Präsenz.
„Kids of the Diaspora“ : Wir sind alle Kinder der Diaspora, keine „Mehrheit“ schaut auf eine „Minderheit“ herab, wir leben, lieben und singen auf Augenhöhe!
SHANTEL – Unbedingt erleben!
Eintritt: Frei, Platzzahl ist begrenzt
Zum Event
Veranstalter
Integrationsbüro 12 Löwen / 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V.
Anmeldung: www.iseborjer-kultursommer.de