Mitmachausstellung 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

21. September 2021

29. September 2021

Eröffnung am Dienstag, 21. Septmber 2021, 18.00 Uhr

Anlässlich des Jubiläumsjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ gibt es für alle interessierten Bürger*innen in Neu-Isenburg die Möglichkeit, einen Beitrag zur Mitmachausstellung im Rat- haus zu leisten. Von Dienstag, den 21. bis Donnerstag, den 29. September 2021 werden in ganz Neu- Isenburg und auch neben dem Rathaus eine Sukka (Laubhütte) für das jüdische Laubhüttenfest (Sukkot) aufgebaut. Traditioneller Weise wird die Sukka im Laufe der Feiertrage nach und nach geschmückt. Einerseits mit Früchten, oft sind es aber auch selbst- gemalte Bilder und Girlanden, die einer Sukka eine gemütliche Atmosphäre verleihen. Machen Sie mit, damit auch das Rathaus-Foyer anlässlich zu Sukkot „geschmückt“ und jüdisches Leben sichtbar wird.

Anlässlich des Jubiläumsjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ gibt es für alle interessierten Bürger*innen in Neu-Isenburg die Möglichkeit, einen Beitrag zur Mitmachausstellung im Rat- haus zu leisten. Von Dienstag, den 21. bis Donnerstag, den 29. September 2021 werden in ganz Neu- Isenburg und auch neben dem Rathaus eine Sukka (Laubhütte) für das jüdische Laubhüttenfest (Sukkot) aufgebaut. Traditioneller Weise wird die Sukka im Laufe der Feiertrage nach und nach geschmückt. Einerseits mit Früchten, oft sind es aber auch selbst- gemalte Bilder und Girlanden, die einer Sukka eine gemütliche Atmosphäre verleihen. Machen Sie mit, damit auch das Rathaus-Foyer anlässlich zu Sukkot „geschmückt“ und jüdisches Leben sichtbar wird.

Wir freuen uns über kreative Beiträge in verschiedenen Formen: Bilder, Girlanden, Kollagen, Fotografien oder kurze Texte – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ab sofort können die Kunstwerke im Stadtmuseum „Haus zum Löwen“ immer freitags von 17-20 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 11-17 Uhr abgegeben werden. Die Objekte können nach Ausstel lungsende im Rathaus wieder abgeholt werden.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne telefonisch an 06102 241-754/-755 oder per E-Mail an: pappenheim.haus@stadt-neu-isenburg.de.

Der Eintritt ist frei!

Wir freuen uns über kreative Beiträge in verschiedenen Formen: Bilder, Girlanden, Kollagen, Fotografien oder kurze Texte – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ab sofort können die Kunstwerke im Stadtmuseum „Haus zum Löwen“ immer freitags von 17-20 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 11-17 Uhr abgegeben werden. Die Objekte können nach Ausstel- lungsende im Rathaus wieder abgeholt werden. Bei Fragen wenden Sie sich gerne telefonisch an 06102 241-754/-755 oder per E-Mail an: pappenheim.haus@stadt-neu-isenburg.de.

Zum Event

Veranstalter
Magistrat der Stadt Neu-Isenburg/ Seminar- und Gedenkstätte Berta Pappenheim

pappenheim.haus@stadt-neu-isenburg.de
06102 241-754/-755

Gefördert durch:

Ein Projekt von: JLID 2021
BMDI